Beiträge von shnoopx

Um das Forum uneingeschränkt nutzen zu können, musst du dich kostenlos registrieren! Dann hast du auch einen Zugang zu den ganzen Gewässer Spots - Trophäen Bilder austauschen und noch viel mehr Informationen die dir das Angeln in Fisher Online leichter machen. Auch durch Aktivität hier im Forum gibt es ein Coin Shop worüber du dir Ingame Sachen kaufen kannst.

    ?? Keine Infos zum Equip, zu den Fängen, zu den Ködern, Wurfrichtung, Wurfweite, Koords.?
    Was für n Spot soll das sein, wenn man nur nen Screenshot der Map posted?

    Ich mein, einfach nur ne TR Posten ist schon "meh", aber das?

    Wbr, shnoopx

    Allgemeine Info.
    Das Teil geht mit der Zeit kaputt und muss repariert werden. Das Reperatur Set kostet 2800 Credits oder mehr. ^^

    Also gut druff achten WAS ihr da baut, weil es sein kann,d ass man am Ende druff zahlt.
    Die Caster sind immer ganz ok, wenn man die schon kann.

    Wbr, shnoopx

    Den kannste aufm boden stellen und dann anklicken, kommste direkt ins Futter menü. So sparste etwas zeit, musst net extra ins inventar, um ne Mische auszusuchen.
    normal gehste ja erst ins inventar, suchst die lockstioffe, dann suchste ne mische aus, rechtsklick "verwenden". Und dann biste erst im Menü.
    Das sparste Dir mit dem Eimer. Ob der sonst noch "Vorteile" hat, das weiss ich net. Dafür benutz ich die Mischen zu selten. Hab meist fertige Bälle da.

    So lange Du noch net alles an Equip hast, oder normal nach Norwegen kannst, spar Dir das Geld.

    Wbr, shnoopx

    Nicht jeder ist Level 45+ ^^

    Naja, warum man gezielt Seeköder angeln sollte steht doch im ersten Post. Weil die zwischen 80 und 50 Credits kosten, wenn man die im AH kauft.
    Deshalb ja die Frage, was sich eher lohnt, selber erspielen, oder kaufen?

    Denn das selber erspielen ist halt kacken bescheiden, seit die Grundeln nicht mehr funzen. Ich weiss, dass alle Meeräschen Arten genutzt werden können, aber die einzige Art die einigermassen oft genug die richtige Größe hat, sind die Springmeeräschen. Wenn ich in Italien auf normale Meeräschen gehe, sind die zu 99% zu groß. Klar, man kann dann die ganzen blauen meeräschen verkaufen, aber wenn ich eh kaum kleine Meeräschen bekomme, dann könnte ich auch andere Fische fangen und die Seeköder direkt kaufen.

    Aber weil ich damit kaum Erfahrung habe, frage ich hier nach. Um Erfahrungsberichte von "Euch" zu erhalten. Falls es welche gibt.


    Wbr, shnoopx

    Hoihoi.

    Ich durfte ja zu meiner Rückkehr feststelklen, dass man Grundeln nicht mehr zu Seeködern verarbeiten kann. Übrig bleiben nur noch Maränen und n anderer Fisch, der kaum in der größe beisst.

    Der zuverlässigste Fisch, um Seeköder herzustellen ist, nach meinem derzeitigen Infostand die Springmeeräsche. Aber der Spot den ich da beangelt hat extrem viel Beifang und kaum einen Fisch vom beifang kann man gescheit verkaufen. Oder anders gesagt, wenn ich auf Springmeeräschen gehe, dann mach ich keine Credits. Aber ich bekomme ein paar Seeköder und nebenbei Grundeln.


    Wieso ich den Thread erstelle ist das Intresse an Eurer Erfahrung? Die Seeköder lieber selber farmen und wenn ja, gibbet ne bessere Stelle als die Leuchtturm insel im Iran, ODER lieber anderweitig Credits machen und die Köder dann im AH kaufen. Wenn man die Köder allerdings in Massen im AH kauft, steigt der preis und die kosten so schon um die 80 Credits.

    Vielleicht antwortet ja hier mal einer druff. ^^ Der andere beitrag blieb leider unbeantwortet.

    Wbr, shnoopx

    Pokemon GO (wenn ich mal raus gehe).
    Genshin Impact
    Honkai Star Rail

    Und dann hab ich noch zig dutzende RPGs für Rechner und Konsolen, die unbespielt im Regal stehen. ^^
    Zuletzt "Sea of Stars" in der physischen Version.

    Ansonsten alles Mögliche in Form von Pixel Art, wie Stardew Valley, Terraria, Secrets of Grindea... und viele mehr.

    Wbr, shnoopx

    Naja, Du kaufst die Club Marke für 15.000 Credits.
    Dann die Marke im Inventar nutzen und der Rest erklärt sich selbst.

    Wenn der Club erstellt wurde, kannst Du neue Aufgaben annehmen, bei der man "Club Boxen" bekommt, welche EXP für den Club und Credits für die Clubkasse geben.
    Wenn Du im Anschluss Trophies fängst, dann bekommste pro TR nochmal 100 Club EXP.
    Nach und nach levelst Du den Club weiter hoch und schaltest Club Skillpunkte frei. Die Punkte zu setzen kostet Credits, die von der Club Kasse bezahlt werden.

    Zum Thema Club Gehalt hab ich nen extra Thread erstellt. Denn die Credits, die für den Club gesammelt werden, kann man sich jeden Montag auszahlen lassen. Wird durch die Anzahl der aktiven User geteilt.

    Wbr, shnoopx

    Du kannst deinen Club auflösen und verlassen.

    Es müssen alle Mitglieder wenn mehrere drin sind draußen sein und anschließend oben links im Club Menü also unterhalb vom Logo Club verlassen klicken. Manchmal ist auch ein relogg nötig.

    Das ist ne neue Info für mich. Wenn das mittlkerweile geändert wurde, ists gut.

    Wbr, shnoopx

    Also shnoopx für mich wäre das schon ein Vermögen :D

    ich weiss von dem Gehaltszeug auch erst seit ein paar Wochen. Vor meiner Pause gab es die Credits net, die der Club aus den Boxen bekommt. ^^
    Ich lieg für diese Woche bei bis jetzt 5600 Credits. Dabei hab ich kein VIP. Also keinen halbierten Cool Down für die Club Aufgaben. mit VIP wäre es noch mehr.
    Und am Mittwoch hab ich gar net gespielt. Ansonsten so 2 Stunde/Tag. Und net vergessen, die Woche hat noch 3 Tage. Das wird also nicht bei 5600 Credits bleiben.

    Als Tipp. Wenn Du an ein neues Gewässer kommst, hol Dir als erstes die Bronze Medallie. Also jede Fischart 1 Mal fangen. Dann bekommste bessere Aufgaben angezeigt. Und wenn Du mit der Zeit lernst wo welche Fische sind und welche Fische in den Aufgaben auftauchen, dann haste oft schon Fische im Kescher, wenn die Aufgaben auftauchen.

    Mit der Zeit werden die Belohnungen immer besser. Ich war letzte Woche das erste Mal in Kasachstan und hab gestaunt, dass man für 4 popelige Wobla 740 Credits bekommt. Als 0815 Aufgabe, für die man nicht mal die Medallie braucht. in Norwegen hab ich für 3 Flussbarsche 18 kleine Clubkisten erhalten. Also 540 Credits für die Club Kasse. Für Fische die ansonsten wertlos sind. ^^ Man lernt mit der Zeit was sich wie lohnt. Nicht alle Aufgaben sind gut. Das gesamte System ist total unbalanced.

    Aber ja, wenn mehr als eine Person aktiv im Club spielt, dann musste das gehalt teilen. Das "Problem" hab ich nicht. Dafür kann ich meinen Club weder verlassen, noch auflösen.

    Wbr, shnoopx

    Hvide Sande, in Dänemark.


    So siehts ausser Ferne aus.

    Das ist der besagte Ort. Sehr bekannt unter Fischern in Norddeutschland. Man hat links die Nordsee, mit Möglichkeiten für schönes Brandungsangeln, aber man kann auch mitm Boot raus.
    Die Hafenanlage selbst wird auch befioscht und recht ist halt der riesen "Fjord", mit wieder anderen Fischen.

    Anbei n kleiner Artikel ztum Standort:

    Angeln in Dänemark: Hvide Sande & Skjern Au - BLINKER
    Die Gegend rund um Hvide Sande an der Westküste von Jütland erfreut sich unter Dänemark-Fans seit Jahrzehnten großer Beliebtheit. Und das aus gutem Grund, denn…
    www.blinker.de

    Wbr, shnoopx

    Da ich danach gefragt wurde, eine kurze Erkläreung zum Shop.

    Je länger die Schnur, desto teurer wirds, was logisch sein sollte. Aber auch die Farben haben entsprechend höhere Preise, wenn Ihr nicht die Standardfarbe ausucht.

    Welche Schnurfarbe an welchen Gewässer besser ist findet Ihr übrigens hier:

    shnoopx
    22. April 2024 um 00:22

    Dran denken, dass die Farbe nur die Chance auf Trophies erhöht. Ich empfehle Vorfächer zu nutzen, da von jeder Farbe und Schnurstärke ne entsprechende Schnur zu haben, recht teuer wird.

    Wbr, shnoopx